Friedenslicht 2023
Trotz des stürmischen Wetters, trug unsere Jugendgruppe am 24. Dezember das Friedenslicht von Tür zu Tür im Ortskern. Das Friedenslicht wurde davor am 22.12 in Bad Schallerbach bei einem feierlichen Gottesdienst abgeholt.
Trotz des stürmischen Wetters, trug unsere Jugendgruppe am 24. Dezember das Friedenslicht von Tür zu Tür im Ortskern. Das Friedenslicht wurde davor am 22.12 in Bad Schallerbach bei einem feierlichen Gottesdienst abgeholt.
Am 23.12.2023 wurde die Feuerwehr Wendling neuerlich aufgrund des starken Sturmtief „Zoltan“ zu einem umgestürzten Baum auf der Pramtal Bezirksstraße kurz nach der Ortsausfahrt in Richtung Weeg gerufen. Der Baum wurde von der Feuerwehr entfernt und somit konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Unser Zugskommandant BI Christoph Mayr hat an der Landesfeuerwehrschule Oö den technischen Lehrgang 1 von 18. – 20.12.2023 mit „sehr gut“ absolviert. Die Feuerwehr Wendling gratuliert dazu herzlichst.
Am 21.12.2023 wurde die Feuerwehr Wendling aufgrund des starken Sturmtief „Zoltan“ zu einem umgestürzten Baum auf der Pramtal Bezirksstraße kurz nach der Ortsausfahrt in Richtung Weeg gerufen. Der Baum wurde von der Feuerwehr entfernt und somit konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Am 13.12 fand in Geboltskirchen eine Abschnitts – Atemschutzübung statt. Von der Feuerwehr Wendling nahmen gleich zwei Trupps an der Übung teil. Die Übungsannahme war ein Brand in einer Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Objektes. Dabei stand die Personenrettung an erster Stelle. Die Maschinenhalle war fast komplett mit diversen Gerätschaften wie Traktoren, Anhänger und sonstigen landwirtschaftlichen Geräten …
Am 01.12.2023 fanden bei winterlichen Verhältnissen die Erprobungen in den unterschiedlichen Stufen im FF Haus Wendling statt. Neben einem theoretischen Teil, gab es auch Praxisaufgaben wie Erste Hilfe, Exerzieren oder Feuerwehrgerätschaften aus TLF-A 2000 zu erklären. Sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Erprobungen in den jeweiligen Stufen erfolgreich absolvieren. Danach war die Verleihung der begehrten …
Am 18.11.2023 wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Weeg das Leistungsabzeichen „technische Hilfeleistung“ (THL) durchgeführt. Das Abzeichen handelt einen Verkehrsunfall mit eingeklemnmter Person ab. Von unserer Wehr nahmen OBM d. F. Peter Rittberger in Silber und BI Christoph Mayr in Bronze teil. Angemerkt wird, dass die Abnahme in der höchsten Stufe erfolgte (Gold).
Am 27.10.2023 fand die Herbstübung in Wendling, im Bereich der Ortschaften Oberhof/Penesedt statt. Gemeinsam mit den Feuerwehren Dorf an der Pram, Hehenberg, Kimpling, Weeg, Zupfing und Wendling waren fast 70 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner bei der Übung im Einsatz. Eine verletzte Person und möglicher „Gas Austritt“ im Bereich der Gas-Sonde der Firma RAG war die Übungsannahme. …
Am 21.10.2023 nahmen wir gemeinsam mit unserer Partnerfeuerwehr am Bayrischen Jugend Wissenstest in Salzweg (Deutschland, Landkreis Passau) teil. Zwölf Feuerwehrjugendmitglieder stellten sich der Stufe 1 (Bronze). Bei dem schriftlichen Test konnten unsere Jugendmitglieder ihr Wissen unter Beweis stellen und die begehrten Leistungsabzeichen erreichen. Ein großes Dankeschön gilt unserer Partnerfeuerwehr aus Ruderting für die Vorbereitung sowie …
Am 25.08.2023 durften wir die drei neuen Atemschutzgeräte sowie neun Vollmasken der Firma MSA entgegennehmen. Durch die finanzielle Unterstützung aus der Bevölkerung, welche bei diversen Festen und Veranstaltungen eingenommen wurden, konnten wir drei zusätzliche Masken ankaufen, dadurch ist eine durchgängige Einsatzfähigkeit des Atemschutzes gewährleistet, da die relevante Wartung und Reinigung nach Einsätzen und Übungen zeitaufwendig …
Mehr über „Neue Atemschutzgeräte für die Feuerwehr Wendling“ Lesen